Pete S.
2/5
Guter Verein mit reichhaltigem Sportangebot. Die zwei Sterne beziehen sich auf das SGL Gesundheitsstudio:
Das Personal:
- Die Trainer, die hier wissen, was sie tun, machen einen befriedigenden bis guten Job.
- Der überwiegende Teil des Personals, Trainer kann man leider nur wenige davon nennen, sitzt die meiste Zeit an der Rezeption und schaut auf Bildschirme. Regelmäßige Rundgänge finden nicht statt, Korrekturen auch nur sehr selten. Der im ersten Stock befindliche Hantelbereich wird komplett gemieden, es sei denn, das Personal muss dort eine Papierrolle tauschen. Auch hier wäre mehr Präsenz und Trainingshilfen für die vielen jungen und unerfahrenen Studiomitglieder dringend nötig.
- Die vielen Mitarbeiter/Trainer zeichnen sich durch widersprüchliche Aussagen zur Übungsausführung und leider zum Teil auch gesundheitsschädlichen Trainingsanweisungen aus.
- Trainingswissenschaftlich (Übungsauswahl und -reihenfolge/Wechselfrequenz der Trainingspläne/Krafttrainings zu Cardiotrainingsverhältnis) sind darüber hinaus einige der Trainingspläne kompletter Nonsens.
- Ferner sollten sich einige der Mitarbeiter/Trainer mehr als Dienstleister und Servicemitarbeiter verstehen, deren Aufgabe in der Unterstützung der Trainierenden und weder im Rechthaben noch im Anbaggern der Studiomitglieder besteht.
Die Einrichtung:
- Ich möchte positiv vermerken, dass es sehr viele und auch sehr gute Geräte in diesem Studio gibt, sowie eine funktionell durchdachte Rückenstraße und einen guten Wasserspender.
- Die Geräte hingegen sind vermehrt defekt und werden nur schleppend oder gar nicht repariert. Hinweise auf Defekte werden vom anwesenden Personal zumeist als störend empfunden.
- Nach mehreren Umbauten ist es gelungen, die meisten Geräte so zu stellen, dass die an den Wänden angebrachten Spiegel keine Korrekturhilfe mehr bieten. (Beispiel Langhantelbank im Freihantelbereich, die jetzt mit dem Kopfende zum Spiegel steht - Schildbürgerstreich).
- Die Freihantel sind so auf den Ständer geräumt und gekennzeichnet, dass die schweren Hanteln unten und die leichte oben liegen (wer das gemacht hat, hat nie mit Hantel trainiert)
- Update: Nach nunmehr 4 Jahren wurden die Nackenstützen der Abroller richtig herum angebracht, nämlich so, wie es das Bild des Herstellers auf dem Gerät anzeigt.
- Die Flaschen mit Desinfektionsspray wurden durch an den Wänden angebrachte Sprühvorrichtungen ersetzt. Jetzt kann man nur noch ein Papier ansprühen und das Gerät abwischen. Mit Desinfektion hat das allerdings nichts mehr zu tun, folglich kann man sich das auch komplett sparen. Zum Desinfizieren braucht es Flaschen, um an den Geräten das Produkt aufzusprühen, da Desinfektion bei diesen im freien Gebrauch zulässigen Produkten mindestens eine Einwirkzeit von 20 bis 30 Sekunden benötigt. Danach erst sollte das Gerät abgewischt werden.
- Ach und niemand möchte im Cardiobereich zum Ausdauertraining bei der Auswahl an Sportsendern, Musiksender ohne Ton sehen. Für ein echtes Cardiokino hat hier scheinbar das Geld nicht gereicht.
- Wenn das Geld auch für eine anständige Lüftung nicht reicht, kann die Lösung nicht darin bestehen, auf beiden Seiten des Trainingsbereichs die Fenster zu öffnen und alle Trainierenden, die geschwitzt haben, dem Durchzug auszusetzen.
Dieses Studio hat viel mehr Potenzial, als hier umgesetzt wird. Halten kann es sich nur als Bestandteil des Vereins, denn auf dem freien Markt hätte es nach spätestens einem Jahr kaum noch Mitglieder.
Update: Bisher wurde jedes Gesprächsangebot ausgeschlagen. Rückmeldungen wurden schriftlich aufgenommen und nichts davon umgesetzt oder behoben.